Zum Hauptinhalt springen

Das weltweit erste automatische Brandschutzsystem für ihre Elektromobilität

„Brennt ein elektrifiziertes Fahrzeug sind die Auswirkungen für Mensch und Umwelt  gravierend. Der Schutz von Menschen und Gebäuden muss gewährleistet sein und hat im Falle eines Brandes höchste Priorität “

Die Hauptgefahren von Bränden bei geschlossenen und offen angelegten Räumen

Rauch und extreme Hitze

Toxischer Rauch und Hitze gefährden menschliches Leben, kontaminiert das gesamte Umfeld, erschwert die Brandbekämpfung und verursachen beträchtliche Sanierungskosten.

Unkontrollierbares Feuer

Ein Isolieren des Brandes ist besonders wichtig bei Brandschutz-konzepten in geschlossenen öffentlichen und privaten Gebäuden, aller Art.

Wasserschäden

Die heute noch übliche Brandbekämpf-ung von verbrennerbasierten PKWs benötigt große Mengen an Wasser und ggf. weiteren Additiven um eine Brand-bekämpfung überhaupt erst möglich zu machen. Das enstandene Löschwasser muss im Nachhinein aufwendig entsorgt werden.

Häufig gestellte Fragen - FAQ

Das ecell-guard System ist das einzige System auf dem Markt, das bei einem 
Fahrzeugbrand automatisch, innerhalb von Sekunden, das brennende Fahrzeug erkennt und die Brandbegrenzungsdecke mittels eines mechanischen Vorgangs über das Auto ausbreitet. So werden weitreichende Schäden an Menschen und Gebäuden verhindert und die Feuerwehr hat die Möglichkeit, durch das schnelle Einschreiten des Systems, den Brand besser zu kontrollieren.

Menschen sollten sich während der Auslösung des Systems, weder im  Fahrzeug, noch ausserhalb des Fahrzeugs in unmittelbarer Nähe befinden. Hierauf wird auch beim Parken des Fahrzeugs mittels Schildern ausreichend hingewiesen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass das System ohne Brandsituation auslöst ist äusserst gering.
Da die Brandbegrenzungsdecke zwar schnell aber sanft über das Fahrzeug geworfen wird, ist mit Beschädigungen am Fahrzeug nicht zu rechnen. Jedoch sollten beim Herunterziehen der Decke vom Fahrzeug mindesten zwei Personen anwesend sein, um eventuelle Schleifspuren zu vermeiden.

Die Brandmeldeanlage, die mit dem System ausgeliefert wird kann bis zu 25 Stellplätze verwalten. Jeder Stellplatz benötigt aber eine Wandkassette.

Um die optimale Position unter der Wandkassette des Systems zu ermitteln, wird das Auto mittels Abstandshalter in die optimale Richtung gebracht. 

Das ecell-guard System kann privat und gewerblich überall dort installiert werden, wo ein Platz mit den Mindestabmessungen von LBH 5 x 2,5 x 2 m gegeben sind. Des Weiteren wird ein 230V Anschluss benötigt.
Bei Stromausfall funktioniert das mit einem Pufferakku ausgestattete System (16 A Sicherung) auch ohne Strom. Dieser reicht aus, um den Auszugsmechanismus und den Alarm auszulösen.

LinkedIn

ecell-guard auf LinkedIn

Youtube

ecell-guard auf Youtube